Ottmar Schreiner

deutscher Jurist und Politiker; Bundesgeschäftsführer der SPD 1998-1999; Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen 2000-2012; Mitglied im SPD-Bundesvorstand 2001-2011; stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1997-1998; MdB 1980-2013

* 21. Februar 1946 Merzig

† 6. April 2013 Saarlouis

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2013

vom 24. September 2013 (se)

Herkunft

Ottmar Schreiner, kath., wurde 1946 im saarländischen Merzig als Sohn eines Angestellten geboren.

Ausbildung

Er verpflichtete sich nach dem Abitur (1966) für zwei Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr (Fallschirmjägerbataillon Lebach) und studierte dann Jura in Berlin, Lausanne und Saarbrücken. Während des Studiums gehörte Sch. 1972-1973 dem Bundesvorstand des Verbands Deutscher Studentenschaften an. SPD-Mitglied wurde Sch. 1969.

Wirken

Politische Anfänge bei den Jungsozialisten

Politische Anfänge bei den Jungsozialisten Sch.s politische Karriere begann bei den Jungsozialisten. Er war Mitglied des Juso-Bundesvorstands und ab Mitte der 1970er Jahre einer der Stellvertreter der Juso-Bundesvorsitzenden Heidemarie Wieczorek-Zeul. Als diese 1977 nach dreijähriger Tätigkeit nicht mehr für den Bundesvorsitz kandidierte, bewarb sich Sch., unterlag jedoch dem Berliner Rechtsanwalt Klaus Uwe Benneter, einem sogenannten "Stamokap"-Vertreter, der wegen radikaler Tendenzen nach wenigen Monaten an der Spitze der Jusos von der SPD der Partei verwiesen wurde. Innerhalb der sozialdemokratischen Jugendorganisation repräsentierte Sch. damals die Gruppe der Gemäßigten, ...